Ich hatte auf Kleinanzeigen ein C64 Gehäuse mit einem Raspberry Pi mit BMC64 erworben. Das hat mich nicht so richtig überzeugt, also was daraus bauen? Es folgte ein kleines, aber cooles Projekt, das hat echt Spaß gemacht 😊

Wenn die Tastatur von einem C64 teilweise nicht mehr gut funktioniert, saubermachen und einfach die gummiartigen-Tastaturkappen mit Bleistift nachbearbeiten. In den Kappen ist Graphit, also sind sie leitfähig. Die Leitfähigkeit verbessert man einfach mit dem Graphit in der Bleistift-Mine. Das nenne ich mal super reparabel 😊

Dann habe ich einen Odroid H4 in ein leeres 1541-Gehäuse gebaut, fertig war der Windows64-Rechner 🙈

Projekt



Keymmodore

Ich hatte sehr netten Kontakt mit dem Autor, habe die Software auf die aktuelle Version von QMK angepasst. Den Source-Code ist hier veröffentlicht:

https://github.com/sascha-schieferdecker/keymmodore_for_pi_pico

Zubehör